Keine andere deutsche Stadt ist so dynamisch, wie die größte Stadt Sachsens
Im gesamten Städteranking nimmt Leipzig allerdings, hinter Berlin, welches den Spitzenplatz erobert hat, Rang zwei ein. Leipzig ist nur knapp am Spitzenplatz vorbei geschrammt, lässt aber Städte wie München, Frankfurt und Köln hinter sich.
Die Studie, die von dem Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) und der Privatbank Berenberg durchgeführt wurde, bescheinigt Leipzig gute Zukunftsaussichten. Keine andere deutsche Stadt hat in den letzten Jahren ihre ökonomische Leistungsfähigkeit so dynamisch verbessert. Hinzu kommt der große Bevölkerungszuwachs in den vergangenen Jahren. Leipzig schneidet insbesondere in den Bereichen Demografie und Trend sehr gut ab, hingegen sind die Bereiche Bildung und Innovationen entwicklungsfähig – fehlende Internationalität und schlechte Erreichbarkeit kosteten Leipzig den ersten Platz im Städteranking.
Untersucht wurden die 30 größten Städte Deutschlands hinsichtlich der gegenwärtigen ökonomischen Leistungsfähigkeit, zukünftiger demografischer Entwicklungen, wesentlicher Standortfaktoren wie Innovation, Bildung, Internationalität und Erreichbarkeit.
Textquelle: www.lvz.de